20. September 2023
10:15-11:45 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
Breakout Session
powered by

Medienkompetenz auf dem Prüfstand
Digital skills = media literacy?
Wie sicher bewegen sich Menschen im digitalen Raum und welche Herausforderungen kommen im Bereich Medienkompetenz auf uns zu? Diesen Fragen wird in der Breakout Session „Medienkompetenz auf dem Prüfstand – digital skills = media literacy?“ des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten werden dabei die Ergebnisse der Digital Skills Austria Studie beleuchtet und kommende Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert.
Ort: Wintergarten
12:30-13:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
powered by

Exklusiver Networking Lunch
Ort: Wintergarten
14:00-15:30 Uhr
Breakout Session
powered by

Nicht noch ein Öko-Talk! Wieso Nachhaltigkeit für Unternehmen keine Option mehr ist
Agenda 2030, Sustainable Development Goals, Corporate Social Responsibility – Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns bereits täglich begleitet. Besonders Marketer:innen befinden sich hier in einem großen Spannungsfeld: zwischen grün sein, grün kommunizieren und „grün waschen“.
In dieser Break Out Session möchten wir Ihnen zeigen, wie Nachhaltigkeit erzählt werden muss, damit die Botschaften Sinn machen. Außerdem präsentieren wir Ihnen einen inspirierenden Best Case des Energiedienstleisters Kelag.
Anmeldung unter: www.copegroup.com/event/jetzt-anmelden-oeko-talk/registrierung/
Ort: Wintergarten
16:00-17:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
powered by

Breakout Session
Austausch mit Georg Knill, IV Präsident.
Ort: Wintergarten
18:00-23:55 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
powered by

Servus am Abend - Der Branchenevent bei den Medientagen
Ort: The Park Kitchen
21. September 2023
09:30-11:00 Uhr
Breakout Session
powered by

CMS @ Österreichische Medientage: Über Posts und Paragraphen
Die Nutzung von Social Media gewinnt im Medienkonsum immer stärker an Bedeutung. Diesem Trend folgen auch die traditionellen Medien, die ihre Präsenz in sozialen Medien laufend ausbauen, um die Sichtbarkeit ihrer Inhalte und Plattformen zu erhöhen und um mit ihrem Publikum zu interagieren.
Unsere Medienrechtsexperten Hans Lederer und Saskia Leopold bieten einen praxisnahen und aktuellen Überblick über juristische Aspekte der Nutzung von Content, des Marketings und der Interaktion mit dem Publikum, die für den Social Media-Auftritt traditioneller Medien von besonderer Relevanz sind.
Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldebestätigung | CMS @ Österreichische Medientage: Über Posts und Paragraphen
Ort: Wintergarten
12:30-13:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
powered by

Exklusiver Networking Lunch
Ort: Wintergarten
14:00-15:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
Breakout Session
powered by

Mission „Trustworthy AI“
Künstliche Intelligenz erleichtert uns die Arbeit in vielen Bereichen – sei es in der Contentproduktion, im Datenmanagement oder im Bildbereich. Wie so oft gehen mit neuen Technologien aber auch Risiken einher, die noch nicht abschätzbar sind. Schon jetzt lässt sich aber sagen: Manipulationsversuche werden nicht nur immer einfacher durchführbar, sondern auch immer realistischer.
Es braucht Guidelines, die einen verantwortungsvollen, sicheren und qualitätsjournalistischen Umgang mit KI ermöglichen. Mit der Einführung eines Expert:innen-Teams, der „APA-TaskForce AI“, hat die Austria Presse Agentur sich dieser Aufgabe angenommen und in den vergangenen Monaten Branchenbefragungen durchgeführt, Informationen gesammelt, Tools getestet, Leitlinien entwickelt sowie Produkte und Lösungen konzipiert. Zwei Mitglieder dieser TaskForce, Verena Krawarik (Leitung Innovationsmanagement) und Katharina Schell (Stv. Chefredakteurin) unter Moderation von Christian Kneil (Head of Content Business) geben Einblick in ihre Arbeit und praktische Tipps für Ihren Berufsalltag.
Ort: Wintergarten
16:00-17:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
Breakout Session
powered by

Verantwortungsvolles Wirtschaften mit KI
Diskutieren Sie mit uns über verantwortungsvolle KI und die Auswirkungen von AIconomics auf die Medien-, Werbe- und Digitalbranche. Mit einem hochkarätig besetzten Panel diskutieren wir die ethischen Grundsätze für die Entwicklung von KI, die wirtschaftlichen Auswirkungen in verschiedenen Sektoren der Werbe- und Medienwirtschaft, ethische Überlegungen und KI-Governance. Erfahren Sie mehr über Ihr KI-Risikomanagement, mögliche wirtschaftliche Chancen, sowie über Personalfragen und Zusammenarbeit in Zeiten künstlicher Intelligenz.
Reden wir über die Zukunft ethischer KI-Innovationen.
Ort: Wintergarten
16:45-17:30 Uhr
TEILNAHME NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG MÖGLICH
powered by

Ausklang des Schwerpunkts: Mut zur Transformation - Vielfalt in Wirtschaft und Medien
Prosecco-Networking mit DI Walter Ruck, Präsident WKW und Schlussworte durch KommR Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin WKW