20. September 2022
18:00-23:55 Uhr
HORIZONT, Medienhaus Wimmer und CANAL +
Auftakt Medientage 2022
Teilnahme nur auf persönliche Einladung möglich.
21. September 2022
Teilnahme nur auf persönliche Einladung möglich.
10:15-11:45 Uhr
RTR
Breakout Session
Medienvielfalt und Wettbewerb in der digitalen Transformation
powered by HORIZONT
Im Umfeld eines globalisierten und zunehmend digitalisierten Medienmarktes mit mächtigen Playern außereuropäischer Herkunft, sind die österreichischen Medienhäuser einem ungeheuren Wettbewerbs- und Innovationsdruck ausgesetzt. Die Wahrnehmung und Nutzung ihrer Informations- und Unterhaltungsangebote ist entscheidend für den Bestand und die Entwicklungsmöglichkeiten des Marktes und für die Prägung des demokratiepolitischen Diskurses im eigenen Land. Mit dem Fonds zur Förderung der digitalen Transformation hat der Gesetzgeber ein starkes Instrument beim Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) eingerichtet, um die heimischen Medienhäuser in dieser Herausforderung zu unterstützen. Aber wo ist Transformation am nötigsten? Welche Weichen müssen dringend gestellt werden? Welche Projekte sind schon in Arbeit?

Wolfgang Struber

Andreas Gall

Elisabeth Frankus

Andreas Gall

Bertold Heil

Anita Zielina

Sara Grasel
12:30-13:30 Uhr
Austrian Power Grid
Exklusiver Networking Lunch
14:00-15:30 Uhr
Styria Media Group & COPE präsentieren:
Breakout Session
Marken-Awareness in der GenZ
Warum und wie Unternehmen im Gaming- & eSports-Bereich präsent sein sollten, um in der jungen Zielgruppe überhaupt noch eine Rolle zu spielen.
Gaming & eSports bilden ein international seit Jahren aufstrebendes Geschäftsfeld, das vor allem die junge Zielgruppe begeistert.
Und auch in Österreich wächst der Bereich enorm – bereits 68% der Österreicher:innen von 15-45 Jahren spielen Video Games.
Viele Marken fragen sich: „Muss ich da dabei sein und, wenn ja, wie?“
Das werden die Experten Michael Berchtold und Maximilian Ratzenböck von BeyondGaming by COPE beantworten und ebenso auf die DOs und DON’Ts in der Szene, die größten Erfolge und (inter)nationale Best Cases für Markeninszenierungen im Gaming- und eSports-Bereich eingehen.
Mit dabei ist außerdem Sabrina Schmid vom Schweizer Milchprodukte-Hersteller Emmi, die erzählen wird, was Emmi dazu gebracht hat, in diesem spannenden Markt Gaming & eSports aktiv zu werden.
Jetzt kostenlos anmelden!
16:00-17:30 Uhr
Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien
Breakout Session
Austria's Next Top-Creative!?
Vom leisen zum lauten Aufschrei: Fachkräftemangel überall. Die heimische Werbe-/Kommunikationsszene sucht händeringend nach qualifizierten Mitarbeiter:innen. Wohin gehen die jungen Kreativen und "digitalen Heros" nach Abschluss ihrer Ausbildung? Wie ist das überhaupt mit der Ausbildung? Wie stellen Sie sich ihre Tätigkeit in Zukunft vor und mit welchen Aktivitäten und Änderungen des Arbeitslebens können sich Agenturen und Unternehmen für junge Talente wieder attraktiv machen?
Ein Gedankenaustausch der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien in der österreichische Branchenvertreter:innen diskutieren, was in den Agenturen getan werden kann und sollte um das Problem zu mildern.
Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
18:00-23:55 Uhr
Servus am Abend
22. September 2022
Teilnahme nur auf persönliche Einladung möglich.
09:30-11:00 Uhr
CMS
Breakout Session
Fake News, Hasspostings, Algorithmen & Co – Der Digital Services Act schafft neue Spielregeln im Netz
CMS Medienrechtsexpertin Gabriela Staber gibt einen Überblick zu den neuen Regelungen:
- Wann gelten die neuen Vorschriften und welche Unternehmen sind davon betroffen?
- Was bedeutet die Richtlinie für Digitalunternehmen und digitale Medien in der Praxis?
- Welche Schwierigkeiten könnte es bei der Umsetzung geben?
- Wird der Digital Services Act die erhofften Verbesserungen für Nutzer bringen?
- Q&A und Diskussion
Hier finden Sie den Anmeldelink: Breakout Session "Digital Services Act" bei den Österreichischen Medientagen (cms.law)
12:30-13:30 Uhr
Krone
Exklusiver Networking Lunch
14:00-15:30 Uhr
APA
Breakout Session
Digital Content – next level
Content is king – noch nie war diese Redewendung so zutreffend wie heute. In einer digitalisierten Welt, in der immer mehr Content zielgruppenspezifisch, schnell und in unterschiedlichen Formaten (Text, Video, Audio …) produziert werden muss, gilt es den Überblick zu bewahren und Prozesse zu optimieren. Doch wie kann Ihnen das gelingen? Welche Trends sollten Sie verfolgen, welche links liegen lassen? Und welche Tools & Automationen können Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen?
Katharina Schell und Maria Scholl, stv. Chefredakteurinnen der APA, diskutieren unter der Moderation von Christian Kneil, Head of Content Business der APA, bei der Breakout-Session genau darüber und geben einen Einblick in das neue Beratungskonzept „Digital Newsroom Consulting“, bei dem sie Unternehmen mit Tipps & Tricks zur digitalen Contentproduktion und redaktionellen Automatisierung zur Seite stehen.