Alexander
Dumreicher-Ivanceanu
Obmann / Geschäftsführender Gesellschafter
Fachverband der Film- und Musikwirtschaft in der WKÖ / Amour Fou Filmproduktion
21.09. 12:05
Florierendes Filmbusiness: Vision oder Realität?
Alexander Dumreicher-Ivanceanu wurde 1971 in Wien geboren, wo er Philosophie und Filmtheorie studierte. Ab 1989 arbeitete er als freier Filmkritiker für den ORF sowie für verschiedene Zeitungen und Filmzeitschriften. In der Folge war er für Verleiher, Kinos, Filmfestivals und als Kurator in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Österreich tätig.
1995 gründete er zusammen mit Bady Minck die Produktionsfirma AMOUR FOU, die von Wien und Luxemburg aus operiert. Im Jahr 2003 hatte AMOUR FOU den internationalen Durchbruch, als vier Filme nach Cannes eingeladen wurden: "Struggle" von Ruth Mader, “Im Anfang war der Blick" von Bady Minck, "No Rest for the Brave" von Alain Guiraudie und "Fast Film" von Virgil Widrich. Alexander Dumreicher-Ivanceanu hat über 70 Filme produziert, die nach Cannes, Berlin, Venedig, Rotterdam, Toronto, San Sebastian und zu vielen anderen internationalen Filmfestivals eingeladen wurden und von Weltvertrieben wie The Match Factory, The Co-Production Office, Fortissimo, Beta Cinema, Playtime und Picture Tree International vertrieben werden. Wolfgang Fischers “Styx” feierte seine Premiere auf der Berlinale 2018 und gewann zahlreiche internationale Filmpreise und die Silberne Lola. Evi Romens “Hochwald” gewann den Golden Eye Award beim Zürich Film Festival 2020, den Hauptpreis beim Bolzano Film Festival 2021 und den Großen Diagonale Preis 2021. „Hinterland” von Stefan Ruzowitzky gewann 2021 den Publikumspreis der Piazza Grande beim Festival Locarno. Aktuell in Produktion ist “Bachmann und Frisch” von Margarethe von Trotta, in Vorbereitung ist “Happyland” von Evi Romen.
Alexander Dumreicher-Ivanceanu ist Mitglied der Europäischen Filmakademie, der Akademie des Österreichischen Films und der Luxemburger Filmakademie. Er ist Vorstandsmitglied der Austrian Film Commission, Mitglied des Aufsichtsrats des Österreichischen Filminstituts und des FISA-Beirats. Seit 2020 ist er Obmann des Fachverbandes der Film & Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich.